Ein herzliches Willkommen in der Spielgruppe Kappelerhof in Baden.
Die Spielgruppe befindet sich im Kappelerhof, einem Quartier von Baden, an der Bruggerstrasse 170 (Lageplan).
Die Spielgruppe im Kappelerhof legt ihren Schwerpunkt auf eine intensive Sprachförderung. Auf spielerische Art und Weise (durch Bildbenennung, einfache Geschichten und Lieder) erleben und erlernen die fremdsprachigen Kinder die deutsche Sprache. Durch die frühzeitige und gezielte Förderung wird allen Kindern den Einstieg in den Kindergarten erleichtert. Unsere Spielgruppenleiterinnen haben entweder die Weiterbildung «Integration Sprachförderung» oder SpielgruppeSprache+.
Anmeldung 2024/2025
Anmeldung 2025/2026
Bitte ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und senden an:
Sarah Caduff-Reich, Bruggerstrasse 129, 5400 Baden
email hidden; JavaScript is required
079 741 40 63
Bestandteil des Anmeldevertrages ist das Betriebsreglement, es regelt alles Organisatorische.
Unsere Spielgruppe
Die Kinder können in der Spielgruppe mit Gleichaltrigen spielen, Freundschaften schliessen, sich bewegen, malen, werken, musizieren, Geschichten hören, streiten lernen und sich wieder versöhnen und vieles mehr.
Die Spielgruppenleiterinnen haben eine Ausbildung zur Spielgruppenleiterin oder eine Lehre als Kleinkinderzieherin abgeschlossen. Die Erfahrungen mit den Kindern sowie regelmässige Weiterbildungen sichern die Qualität in der Spielgruppe. Das Angebot einer klassischen Spielgruppe wird durch Förderung des Spracherwerbs nach einem speziell für die Spielgruppen entwickelten Sprachförderkonzept ergänzt.
Mehr über uns steht in der Quartier-Zeitung „Euse Kappi“.
Dauer/Öffnungszeiten
3 Stunden (8.30 – 11.30 Uhr)
Alle Gruppen haben Schwerpunkt Sprachförderung.
Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Absprache mit der Spielgruppenleiterin.
Ab 8 Kindern ist eine zusätzliche Betreuungsperson für 2.5 Stunden anwesend.
Die Kinder können die Spielgruppe an mehreren Halbtagen besuchen, die angebotenen Wochentage sind auf dem Anmeldeformular ersichtlich.
Elternbeiträge
Pro Quartal 2024/25 beträgt der Elternbeitrag Fr. 290.00 (Fr. 97.00/Monat – bei einem Spielgruppen-Besuch von einem Halbtag pro Woche). Ab Schuljahr 2025/26 ändern sich die Tarife, abhängig von der Anzahl besuchter Spielgruppen-Halbtage. Genaueres siehe Anmeldeformular.
Der Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen.
Bezahlt wird der freigehaltene Spielgruppenplatz.
Wir gewähren einen Geschwisterrabatt von 10 %, ab 2025/26 beträgt der Geschwisterrabatt 20%.
Die Spielgruppe Kappelerhof bietet für Badener Familien subventionierte Plätze an.
Bekleidung/Verpflegung
Bitte ziehen Sie die Kinder so an, dass die Kleider schmutzig und farbig werden dürfen.
Die Kinder brauchen Hausschuhe oder Antirutschsocken. Diese werden in der Spielgruppe deponiert.
Jedes Kind bringt sein eigenes Znüni mit – bitte keine Süssigkeiten. Das Getränk (Wasser) wird von uns angeboten.
Elternkontakte
Der Austausch mit den Eltern ist uns wichtig. Wir sind jederzeit für ein Gespräch bereit, sei es telefonisch oder persönlich.
Im Laufe des Spielgruppenjahres ergeben sich bei verschiedenen Anlässen Möglichkeiten zum persönlichen Kontakt zwischen Spielgruppenleiterinnen und Eltern.
Mitgliedschaft
Die Spielgruppe Kappelerhof ist Mitglied des Dachvereins Spielgruppen Baden.
Dieser Verein verfügt über eine Leistungsvereinbarung mit der Stadt Baden.
Die Eltern und interessierte Personen können Mitglied beim Dachverein Spielgruppen Baden werden.
Sie unterstützen damit unsere Arbeit zum Wohle der Kinder.
Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 25.00.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie unverbindlich bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Ramona und Sarah